Login

Skoda Karoq: Neuer SUV

28.04.2017 12:18:47 | Cornelia Wahl

Skoda KaroqDer tschechische Automobilhersteller Skoda erweitert sein SUV-Angebot und gibt erste Details zum komplett neu entwickelten Kompakt-Sport-Utility-Vehicle Karoq bekannt. 

Fünf Motoren mit breitem Leistungsspektrum

Modern und dynamisch sollt sich der Karoq von Skoda in die Herzen der Interessenten fahren. Von den insgesamt fünf Motoren, die Skoda für den Kompakt-SUV im Regal liegen hat, sind vier neu. Das Leistungsspektrum der Triebwerke reicht von 85 kW (110 PS) bis hin zu 140 kW (190 PS). Bis auf den stärksten Diesel können die Motoren mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung oder einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Der Topdiesel ist der 2.0 TDI mit 190 PS und Allradantrieb. Er erhält als Kraftüberträger ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ab Werk. Neu ist der 1.5 TSI, der über Zylinderabschaltung verfügt. Ansonsten ist über die Motoren zu sagen: Sie arbeiten alle mit Turboaufladung und Direkteinspritzung, haben eine Start-Stopp-Technik und eine Bremsenergierückgewinnung. Und: Sie sollen die Abgasnorm Euro 6 erfüllen.

Die Garagenmaße des Karoq

Wer schon mal Maß in der Garage nehmen möchte - hier die Daten. Der Karoq hat eine Länge von 4,382 Metern, eine Breite von 1,8421 Metern und eine Höhe von 1,605 Metern. Der Radstand beläuft sich beim Zweiradantrieb auf 2,638 Meter. Beim Allradantrieb schrumpft er auf 2,630 Meter. Je nach Ausführung passen ins Gepäckabteil zwischen 521 und 1630 Liter Gepäck. Beim Fahrwerk setzen die Tschechen auf moderne Technik und je nach Version mit bis zu fünf Fahrmodi und einen speziellen Offroad-Modus. 

Viele Assistenzsysteme sind verfügbar

Den Karoq gibt es mit vielen Fahrerassistenzsystemen zu kaufen. Dazu zählen unter anderem der neue Parkassistent, der Spurhalteassistent oder ein Stauassistent. Außerdem gibt es einen Totwinkelwarner, ein Frontkollisionswarner mit vorausschauendem Fußgängerschutz. Der Anhängerassistent - der Karoq kann Anhänger bis zwei Tonnen ziehen - hilft beim Rangieren und Rückwärtsfahren. Außerdem gibt es Voll-LED-Scheinwerfer und ein frei programmierbares digitales Instrumentenpanel. Je nach Ausführung bietet das Infotainmentsystem WLAN. Die neuen mobilen Dienste für den Karoq sind LTE-fähig und dienen der Information und Navigation. Das Care-Connect-System dient der Assistenz bei Pannen und Notfällen. Außerdem gibt es Apps, mit denen sich das Auto per Smartphone aus der Ferne überprüfen, konfigurieren und finden lässt. 

Bild: Skoda