Login

Neuzulassungen in D: Einbruch im April

03.05.2017 13:26:51 | Cornelia Wahl

Neuzulassungen Pkw Januar - April 2017Im April 2017 wurden in Deutschland den Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg von heute (03.05.) zufolge 8,0 Prozent weniger Neuwagen neu zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen lag im Monat April 2017 bei 65,2 Prozent und derjenige der privaten bei 34,8 Prozent. Im April 2017 wurden insgesamt 290.697 Personenkraftwagen neu in die Zulassungsstatistik der Behörde aufgenommen. 

VW vor Mercedes und Audi Anteilsspitzenreiter

Anteilsstärkste Marke war VW mit 19,4 Prozent, trotz eines Rückgangs bei den Neuzulassungen von 12,5 Prozent. Einen Rückgang um 10,1 Prozent verbucht Mercedes (Marktanteil: 9,3 Prozent). Dahinter folgt Audi mit einem Marktanteil von 9,2 Prozent (Verlust im April 2017: 10,0 Prozent). Bei den Importeuren markiert Skoda die Spitze bei den Marktanteilen mit 5,2 Prozent. Die Einbußen der tschechischen VW-Tochter belaufen sich im April 2017 auf 8,6 Prozent). Dahinter folgt Renault mit einem Anteil von 3,9 Prozent vor Fiat mit einem Anteil von 3,6 Prozent.

Die Aufs und Abs im April 2017

Die deutlichsten Zugewinne gab es im April 2017 bei Alfa Romeo (plus 153,1 Prozent), bei Tesla (plus 129,1 Prozent) und bei Suzuki (plus 42,6 Prozent). Die deutlichsten Rückgänge hatten die Marken DS (minus 46,4 Prozent), Ssangyong (minus 34,9 Prozent) und Honda (minus 31,7 Prozent) zu verbuchen. 

Am beliebtesten: Pkw in der Kompaktklasse

Am beliebtesten waren im April Autos der Kompaktklasse (Anteil: 24,2 Prozent). Doch auch hier waren im April Verkaufseinbußen von 13,2 Prozent zu beklagen. Ebenso wurden weniger Kleinwagen (minus 12,9 Prozent) abgesetzt. Dagegen stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat die Neuzulassungen bei den SUVs (Sport Utility Vehicle) um 9,1 Prozent. Der Marktanteil bei den Kleinwagen und den SUVs beträgt im April 2017 jeweils 13,6 Prozent. Eine Zunahme bei den Neuzulassungen verbucht das Segment der Wohnmobile (plus 15,3 Prozent). Und auch die Utilities (plus 9,4 Prozent) und die Geländewagen (plus 5,5 Prozent) legten im April 2017 zu.

Weniger Diesel, mehr E-Autos

Bei den Neuzulassungen gingen diejenigen der Diesel-Pkw um 19,3 Prozent zurück. Der Anteil dieselbetriebener Wagen liegt im April bei 41,3 Prozent, derjenige mit Benzin bei 55,9 Prozent. Ein deutliches Plus verbucht die KBA-Statistik bei den Elektro-Autos: 1413 Exemplare wurden im April 2017 neu in den Verkehr gebracht - ein Plus von 133,9 Prozent. Auch wurden mit 71,7 Prozent zahlreiche Pkw mit Hybridantrieb neu zugelassen. Und die Erstzulassungen bei Autos mit Flüssiggasantrieb (LPG) wuchsen um 50,4 Prozent, die Erstzulassungen von Wagen mit Erdgasantrieb (CNG) nahmen um 50,0 Prozent ab. Im April lag der mittlere Kohlendioxidausstoß bei 128,3 Gramm je Kilometer (plus 0,3 Prozent).

Weniger Neuzulassungen bei Nfz und Krafträdern

Rückläufig waren auch die Neumärkte bei den Nutzfahrzeugen. Hier fallen die Zulassungen bei den Kraftomnibussen auf, die um 3,2 Prozent zulegen konnten. Einen Rückgang (minus 27,6 Prozent) gab es bei den Neuzulassungen von Krafträdern.

Die Gebrauchtfahrzeugmärkte

Im April 2017  wechselten 588.951 Pkw den Halter - ein Minus von 10,3 Prozent. Bei den Krafträdern ging der Gebrauchtmarkt um 7,1 Prozent zurück. 

​Grafik: @uto-motor-info