Formel 1 - GP Monaco - Rennen: Cooler Vettel

Entscheidend war der Boxenwechsel
Zunächst plätscherte das Rennen vor sich hin. Am Start kamen alle Fahrer gut weg und eine Kollision blieb aus. Alle fuhren hintereinander her, ohne dass etwas bemerkenswertes zu berichten war. Das änderte sich, als Kimi Räikkönen in Runde 34 an die Box zum Reifen wechseln fuhr. Sebastian Vettel hatte dann freie Fahrt und konnte Runde um Runde schneller fahren. Bei seinem Boxenstopp in Runde 39 verlief alles glatt und Vettel kam vor seinem Teamkollegen wieder auf die Strecke. Vettel konnte vorne unbehelligt wegfahren.
Spektakulärer Unfall zwischen Button und Wehrlein
Dann in Runde 60 gab es einen Unfall zwischen Jenson Button (McLaren-Honda) und Pascal Wehrlein im Sauber. Button fuhr in der Kurve vor der Tunneleinfahrt in den Sauber. Der Sauber legte sich auf die Seite und blieb so an der Leitplanke liegen. Der Unfall erforderte eine Safety-Car-Phase, in der Vettel seinen Vorsprung auf das Feld einbüßte. Pascal Wehrlein konnte aus dem Auto befreit werden und selbst zum Medical-Car gehen. Scheinbar blieb der Sauber-Pilot unverletzt. Während der Safety-Car-Phase krachte in Runde 65 Marcus Ericsson in St. Devote in die Streckenbegrenzung. Nachdem beide Autos geborgenn waren, gab es in Runde 67 einen fliegenden Neustart, den Sebastian Vettel gewinnen konnte. In der Restart-Phase schied der nach Jenson Button, der seinen Wagen nach dem Unfall in der Hafenschikane abstellte, auch dessen Teamkollege Stoffel Vandoorne aus. Zuvor schon gab es einen Vorfall zwischen Wehrlein und Button. Wehrlein bekam eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt, weil er Button beim Rausfahren aus der Box behindert hat.
Lewis Hamilton wird Siebter
Lewis Hamilton im Mercedes im Mercedes als Zwölfter losgefahren, erreichte am Ende Rang sieben. Besser unterwegs war sein Teamkollege Valtteri Bottas, der durch seinen frühen Boxenstopp allerdings einen Rang verlor und das Rennen als Vierter beendete. Nicht zu Ende fahren konnte auch Nico Hülkenberg das Rennen. Er schied mit seinem technisch defekten Renault in Runde 16 aus.
Formel 1 - 2017
Bild: Ferrari S. p. A.
Formel 1 - GP Monaco 2017: Rennergebnis
Platz
|
Fahrer
|
Team
|
Zeit
|
1 |
Sebastian Vettel
|
Ferrari |
1:44.44,340 h |
2 |
Kim Räikkönen |
Ferrari |
+ 3,145 s |
3 |
Daniel Ricciardo |
Red Bull Racing |
+ 3,745 s |
4 |
Valtteri Bottas |
Mercedes |
+ 5,517 s |
5 |
Max Verstappen |
Red Bull Racing |
+ 6,199 s |
6 |
Carlos Sainz |
Toro Rosso |
+ 12,038 s |
7 |
Lewis Hamilton |
Mercedes |
+ 15,801 s |
8 |
Romain Grosjean |
Haas F1 |
+ 18,150 s |
9 |
Felipe Massa |
Williams |
+ 19,445 s |
10 |
Kevin Magnussen |
Haas F1 |
+ 21,443 s |
11 |
Jolyon Palmer |
Renault |
+ 22,737 s |
12 |
Esteban Ocon |
Force India |
+ 23,725 s |
13 |
Sergio Perez |
Force India |
+ 39,089 s |
14 |
Lance Stroll |
Williams |
+ 7 Runden |
15 |
Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 7 Runden |
Platz
|
Fahrer
|
Punkte
|
1
|
Sebastian Vettel
|
129
|
2
|
Lewis Hamilton
|
104
|
3
|
Valtteri Bottas
|
75
|
4
|
Kimi Räikkönen
|
67
|
5
|
Daniel Ricciardo
|
52
|
6
|
Max Verstappen
|
45
|
7
|
Sergio Perez
|
34
|
8
|
Carlos Sainz
|
25
|
9
|
Felipe Massa
|
20
|
10
|
Estaban Ocon
|
19
|
11
|
Nico Hülkenberg
|
14
|
12
|
Romain Grosjean
|
9 |
13
|
Kevin Magnussen
|
5 |
14
|
Pascal Wehrlein
|
4
|
15
|
Daniil Kvyat
|
4
|
Platz
|
Team
|
Punkte
|
1
|
Ferrari
|
196
|
2
|
Mercedes
|
179
|
3
|
Red Bull Racing
|
97
|
4
|
Force India
|
53
|
5
|
Toro Rosso
|
29
|
6
|
Williams
|
20
|
7
|
Renault
|
14
|
8
|
Haas F1
|
14
|
9
|
Sauber
|
4
|