Neuzulassungen in D: Plus im Mai
Nach der Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg nahm die Anzahl der hier zu Lande erstmals in den Verkehr gebrachten Personenkraftwagen im Mai 2017 um 12,9 Prozent zu. Insgesamt wurden demnach 323.952 Pkw neu zu gelassen. Der gewerbliche Anteil an den Neuzulassungen liegt bei 64,0 Prozent. Die gewerblichen Neuzulassungen stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 155 Prozent. Auch die Privatzulassungen haben gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt: um 8,5 Prozent. Der Anteil der Privatzulassungen am Gesamtmarkt ist mit 36 Prozent ausgewiesen.
SUVs sehr beliebt im Mai
Am beliebtesten waren auch im Mai 2017 die Wagen der Kompaktklasse mit einem Anteil von 22,7 Prozent und bei einem leichten Rückgang bei den Verkäufen um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Mit einem Plus von 11,8 Prozent folgt die Kleinwagenklasse mit einem Anteil am Gesamtmarkt von 14,8 Prozent. dicht dahinter liegt das Segment der Sports Utility Vehicle (SUV), die einen Anteil von 14,4 Prozent haben und von denen gegenüber Mai 2016 heuer 31 Prozent mehr abgesetzt werden konnten.
Etwas weniger Diesel-Autos abgesetzt
Der Anteil der Personenwagen mit Benzinmotor liegt im Mai 2017 bei 56,8 Prozent. Und: 22,6 Prozent mehr neu zugelassene Pkw waren mit einem Benziner ausgerüstet. Dagegen nahmen die Neuzulassungen von Autos mit Dieselmotor um 1,4 Prozent ab. Der Anteil der Selbstzünder liegt im Mai 2017 bei 40,4 Prozent. Zuwächse gibt es auch bei Auto, die über einen alternativen Antrieb verfügen. So stieg die Zahl der Autos mit Hybrid-Antrieb um 134 Prozent auf 6843 Exemplare. Auch die Elektroautos waren heuer beliebter als im Vorjahresmonat. Frisch abgesetzt werden konnten 1520 Stück - ein Plus von 158,5 Prozent. Beliebter als vor einem Jahr waren zudem Wagen mit Flüssiggasantrieb (plus 79,3 Prozent, weniger beliebt waren solche mit Erdgasantrieb: minus 46,4 Prozent. Der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß nahm im Mai 2017 um 0,8 Prozent auf 128,5 Gramm CO2 je Kilometer zu.
Deutsche Marken im Aufwind
Die deutschen Marken verbuchen bis auf eine Ausnahme ein durchweg positives Ergebnis. Allen voran die Marke Mercedes-Benz mit einem Zuwachs von 25,2 Prozent. Die Ausnahme ist Smart mit einem Rückgang von zehn Prozent. Bei den Importeuren konnte Lexus stark zulegen: um 129,2 Prozent. Die französische Marke DS verkaufte um 27,9 Prozent weniger Autos. Anteilsstärkste Marke ist VW mit 18,6 Prozent, anteilsstärkster Importeur Skoda mit 5,7 Prozent.
Aufs und Abs im Mai
Besonders erfreulich war das Ergebnis im Mai für die Marken Lexus, Dacia (plus 49,2 Prozent und Alfa Romeo (plus 46,5 Prozent). Deutlich weniger neue Autos verkauften dagegen DS, Smart und Jeep (minus 5,3 Prozent.
Zunahme bei Nfz-Neuzulassungen
Ausschließlich im Plus lagen auch die Neuzulassungen im Bereich der Nutzfahrzeuge. Dagegen sank die Anzahl neu zugelassener Krafträder im Mai um 5,0 Prozent.
Gebrauchtfahrzeugmarkt
Im Mai 2017 wechselten 639.262 Personenkraftwagen den Halter - eine Zunahme von 4,1 Prozent. Die Besitzumschreibungen bei den Krafträdern nahmen gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent auf 60.362 Besitzumschreibungen ab.
Grafik: @uto-motor-info