Login

Neuzulassungen in D: Halbjahresbilanz

04.07.2017 19:21:32 | Cornelia Wahl

Neuzulassungen Pkw Januar - Mai 2017Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg heute (04.07.) mitteilt, sind im Juni 2017 in Deutschland 327.693 Personenwagen neu in den Verkehr gebracht worden. Das entspricht gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres einem Minus von 3,5 Prozent. Die Zulassungsstatistik bei den Pkw-Neuzulassungen von Januar bis Juni 2017 dagegen weist mit 1.787.026 neuzugelassenen Autos ein Plus von 3,1 Prozent auf. Der Anteil der Privatzulassungen lag der Statistik zufolge bei 34,6 Prozent. Es legte gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 um 2,5 Prozent zu. 

Mehr alternative Antriebe

Erfreulich zeigt sich auch die Entwicklung bei den Neuzulassungen von Autos mit alternativen Antrieben. So wurden in den ersten sechs Monaten 2017 insgesamt 37.520 Wagen mit Hybridantrieb neu zugelassen. Die Zunahme liegt der Statistik nach bei 81,8 Prozent. Darunter befanden sich 12.264 Plug-in-Hybride (plus 100,3 Prozent) und 10.189 Elektroautos (plus 133,9 Prozent).

Weniger Autos mit Dieselmotor neu zugelassen

9,1 weniger Autos waren im ersten Halbjahr 2017 mit einem Dieselmotor ausgerüstet als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anteil der Diesel-Autos am Gesamtmarkt liegt bei 41,3 Prozent. Dagegen wurden 11,7 Prozent mehr Autos mit Benzinmotor ausgeliefert, ihr Anteil liegt bei 55,8 Prozent. Mehr Neuzulassungen gab es auch bei den Flüssiggas-Wagen (plus 38,3 Prozent). Dagegen sank die Nachfrage um 41 Prozent.

Kompaktwagen am beliebtesten

Am beliebtesten im ersten Halbjahr waren trotz eines Rückgangs von 6,7 Prozent die Kompaktwagen. Ihr Anteil liegt bei 23,4 Prozent. Den höchsten Zuwachs gab es bei den SUVs mit 20,6 Prozent. Ihr Anteil am Markt liegt bei 14,3 Prozent. Den größten Rückgang gab es bei den Sportwagen-Verkäufen. Sie sanken um 13 Prozent (Anteil: 1,2 Prozent). 

Deutliches Plus bei Tesla

Bei den deutschen Marken gab es bei Mercedes (plus 6,6 Prozent), Mini (plus 5,9 Prozent), Ford (plus 4,3 Prozent) und Porsche (plus 2,4 Prozent) Zuwächse. Den stärksten Rückgang hat Smart zu verbuchen: minus 7,6 Prozent. Trotz eines Rückgangs beim Neuwagenverkauf ist VW mit 18,6 Prozent die anteilsstärkste Marke. Diese Position übernimmt bei den Importeuren Skoda mit einem Anteil von 5,5 Prozent und einem Plus von 2,4 Prozent bei den Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2017. Erfreulich zeigt sich die Entwicklung auch bei den weiteren Importeurmarken wie Tesla (plus 143,6 Prozent), Alfa Romeo (plus 65,9 Prozent) und Lexus (plus 64,2 Prozent. Zweistellige Rückgänge gab es bei DS (minus 31,3 Prozent) und Honda (minus 24,9 Prozent). 

Mehr Nutzfahrzeuge neu zugelassen

Positiv ist das Ergebnis ebenfalls bei den Nutzfahrzeugen mit einem Plus von 2,1 Prozent im ersten Halbjahr. Dagegen wurden weniger neue Krafträder auf die Straßen gebracht. Der Rückgang beträgt hier 13,3 Prozent. 

Weniger Halterwechsel

Im Juni 2017 wechselten 629.295 Personenkraftwagen den Halter - ein Minus von 4,4 Prozent. Das Halbjahr betrachtet wechselten 3.713.119 Pkw den Besitzer - ein Minus von 0,8 Prozent. 

​Grafik: @uto-motor-info