Login

IAA 2017: Lamborghini Aventador S Roadster

10.09.2017 15:08:02 | Cornelia Wahl

Lamborghini Aventador S RoadsterEinen offenen Supersportwagen mit einem V12-Mittelmotor zeigt der italienische Sportwagen-Hersteller Lamborghini auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA 2017 in Frankfurt. vom 14. bis 24. September.

Atemraubende Daten für den Aventador S Roadster

Zwölf Zylinder, 544 kW (740 PS). 3,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, Maximalgeschwindigkeit 350 km/h: Daten, die einem den Atem stocken lassen. Es sind die Daten des neuen Lamborghini Aventador S Roadster, der "ein Vergnügen des Offenfahrens ohne Kompromisse hinsichtlich Fahrdynamik oder Komfort" bietet, wie es Lamborghini-Chef Stefano Domenicali bezeichnet.

Alleinstellungsmerkmal: V12-Sauger

Ein Alleinstellungsmerkmal ist dem Aventador S Roadster gewiss. Er ist der einzige Supersport-Roadster, der über einen V12-Mittelmotor eingebaut hat. Darüber hinaus gibt es zahlreiche unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten die Farben und Ausstattungen betreffend. Und der italienische Sportwagenbauer setzt bei dem Roadster vermehrt auf den Einsatz von Carbon.  Von der Heckscheibe bis zum Heck verläuft eine Motorbrücke, die aus einer Mischung aus Karosseriefarbe und Rippen matter Carbonfaser besteht. Auf Wunsch gibt es eine durchsichtige Motorhaube.

Durchsichtige Motorhaube auf Wunsch

Gerademal sechs Kilogramm wiegen die abnehmbaren Dachteile des Hardtops. Mit ihrer konvexen Formgestaltung lassen sie den Fahrgästen den maximal möglichen Platz im Innenraum. Ab Werk sind sie in mattschwarzer Carbonfaser montiert. Das Entriegelungssystem hat Lamborghini einfach gehalten. So lassen sich die Dachelemente schnell entfernen und im vorderen Kofferraum aufbewahren. Für mehr V12-Klanggenuss lässt sich die Heckscheibe auf Knopfdruck senken. Zu den Außenfarben gibt es fünf Innenausstattungen - mit Leder und Alcantara, ein- oder zweifarbig, mit verschiedenen Steppnähten und Dekoroptionen. Außerdem steht ein Individualisierungsprogramm zur Verfügung. Wählbar ist auch die Innenverkleidung der Dachelemente. Serie ist schwarzes Alcantara, umrahmt mit mattschwarzer Carbonfaser. 

Lamborghini Aventador S Roadster  von obenS steht für Weiterentwicklungen

Das S in der Bezeichnung steht für die Weiterentwicklungen des Roadsters. Er rollt mit Allradantrieb, neuen aktiven Dämpfern, neuer Vierradlenkung und dem neuen EGO-Fahrmodus vom Band. Die Pushrod-Aufhängung ist überarbeitet, die Hinterachsfedern sind neu. Und auch die magnetorheologische Radaufhängung hat eine veränderte Kinematik. Rad- und Karosseriekontrolle optimiert ein neues variables Dämpfungssystem mit Echtzeitregelung. Verbesserungen hat auch die elektronische Stabilitätskontrolle erfahren. Ein aktiver Heckflügel sorgt für die aerodynamische Ausgeglichenheit in Abhängigkeit des Tempos und des eingestellten Fahrmoduses. Die Fahrmodi, die möglich sind, heißen Strada, Sport und Corsa und EGO. Jedes dieser Programme nimmt Einfluss auf Traktion, Lenkung und Fahrwerk. Das EGO-Programm erlaubt dem Fahrer die Verwendung seiner bevorzugten Werte in jedem Modus entsprechend seinem Fahrstil. 

Carbon-Keramik-Bremse serienmäßig

Der 6,5-Liter-V12-Sauger hat, wie schon erwähnt 544 kW (740 PS). Das Drehmomentmaximum liegt bei 690 Newtonmetern Das Independent Shifting Rod-Getriebe hat sieben Schaltstufen. Gestoppt wird der Vortrieb von Carbon-Keramik-Bremsen, die ab Werk an Bord sind. Die 20 und 21 Zoll großen Felgen sind Pirelli P Zero-Pneus bestückt und speziell für den Aventador S Roadster entwickelt. Das TFT Digital-Armaturenbrett kann den Wünschen des Fahrers angepasst werden.

Auslieferungsbeginn: Anfang 2018

Anfang 2018 werden die ersten Lamborghini Aventador S Roadster an die Kunden ausgeliefert. Bezahlt haben sie dafür in Europa mindestens 313.666 Euro - ohne Steuern.

Bilder: Lamborghini S. p. A..