Schweizer Neuwagenmarkt schrumpft 2018
In der Schweiz und in Liechtenstein sind im Jahr 2018 weniger Neuwagen zugelassen worden. Wie Auto-Schweiz heute (03.01.) mitteilt, sanken im Jahr 2018 die Pkw-Neuzulassungen um 4,6 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Von Januar bis Dezember 2018 wurden demnach 299.716 Autos erstmals registriert. 2017 waren es noch 314.028 Pkw.
Neue Abgasnorm bringt Verzögerungen bei Auslieferungen
Als Grund für den Rückgang nennt Auto-Schweiz die Umstellung auf neue Abgasnormen und die sich daraus ergebenden Lieferverzögerungen. Diese machen sich vor allem im Dezember bemerkbar. Im zwölften Monat 2018 brachen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,4 Prozent ein.
Deutlich mehr Autos mit alternativen Antrieben
Doch gibt es auch Rekorde zu vermelden. So legten die Neuzulassungen von Autos mit alternativen Antrieben wie Hybrid-, Elektro-, Wasserstoff- oder CNG-Antrieb um 22,9 Prozent auf 21.591 Personenkraftwagen zu. Der Marktanteil dieser Pkw-Arten erhöhte sich von 5,6 auf 7,2 Prozent. Außerdem entschieden sich mehr Neuwagenkäufer für ein Auto mit Allradantrieb. 2018 war fast jedes zweite Auto in der Schweiz und in Liechtenstein mit einem Allradantrieb ausgerüstet.
Bild: © obs/auto-schweiz/auto-suisse