NAIAS 2019: Toyota GR Supra
Toyota zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2019 noch bis zum 27. Januar 2019 den GR Supra, der an alte Sportwagenzeiten der Marke erinnern soll.
Unverkennbare Sportwagen-Merkmale
Die Merkmale, die einen Sportwagen ausmachen, hat der Toyota GR Supra: kurzer Radstand, breite Spur, große Räder, tiefer Schwerpunkt, geringes Gewicht und eine hochfeste Karosserie. Dazu die lange Motorhaube, die muskulösen hinteren Flügel und der gewölbte Spoiler. Einflüsse des 2000 GT und der vierten Supra-Generation sind nicht zu übersehen. Von vorne betrachtet zeigt sich der GR Supra mit einem markanten Kühlergrill, der seitlich von großen Lufteinlässen begleitet wird - wichtige Elemente, um den Motor mit Kühlluft zu versorgen. Darüber hinaus fallen die LED-Scheinwerfer auf. Von der Seite angeschaut fallen die dynamische Linie, die schwarze Säulen und die 19 Zoll großen Leichtmetallräder mit ihren schwarzen und polierten Speichen auf. Der Stoßfänger am Heck hat Trapezform. Das Kofferabteil reicht für einen Wochenendtripp für zwei Personen.
Die Cockpit-Gestaltung des GR Supra
Bei der Cockpit-Gestaltung haben sich die Macher von einsitzigen Rennwagen inspirieren lassen. Die Armaturentafel ist flach und schmal. Wichtige Regler sind so gruppiert, dass sie schnell und einfach zu bedienen sind. Die Richtungsempfehlung des Fahrers gibt ein Dreispeichen-Lederlenkrad weiter. Weitere Annehmlichkeiten sind ein Head-up-Display, Schaltwippen am Lenkrad und ein 8,8 Zoll großes Fahrer-Display. Der Drehzahlmesser zeigt in 3D an, die Geschwindigkeitsanzeige in digital. Über das Display erhält der Fahrer überdies weitere Informationen und Navigationshinweise. Sowohl für Fahrer wie für Beifahrer sind an der Armaturentafel Schutzpolster für die Knie angebracht. Die Sitze sin an den Seiten und im Rückenbereich gepolstert. Die Kopfstützen sind integriert. Die Ausstattung kann in Leder oder in einer Kombination aus Leder und Alcantara gewählt werden.
Achtgang-Automatik mit zwei Modi
Die Achtgang-Automatik lässt dem Fahrer die Entscheidung zwischen den Modi Normal und Sport. Damit lassen sich Motorsound, Ansprechverhalten, Dämpfer und Lenkung einstellen. Ein aktives Differenzial sorgt für eine den Fahrverhältnissen angepasste Kraftverteilung. Die Gewichtsverteilung hat Toyota je zur Hälfte auf die Achsen verteilt. Der Sprint aus dem Stand soll mit Launch Control in 4,3 Sekunden erledigt sein.
Fahrwerks- und Ausstattungsdetails des GR Supra
Beim Fahrwerk setzt Toyota vorne auf eine Zweigelenk-McPherson-Federbeinachse und hinten auf eine Fünflenker-Konstruktion. Die montierten Querlenker sind aus Aluminium. Die Räder sind mit Sportreifen von Michelin bestückt, die an der Vorderachse schmäler sind als an der Hinterachse. Ab Werk sind neben dem aktiven Differenzial ein adaptives Fahrwerk, Hochleistungsbremsen, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-Go-Funktion verbaut. Außerdem funktioniert der Zugang und das Starten schlüssellos. Am Lederlenkrad sind Bedientasten angebracht und das Kombiinstrument ist digital. Regensensor und Rückfahrkamera sind ebenso Teil der Serienausstattung wie zehn Lautsprecher, Bluetooth, USB-Anschluss und Navigationssystem.
Preis: Ab 62.900 Euro
Zum Marktstart im Spätsommer 2019 gibt es darüber hinaus einen GR Supra A90 Edition-Sondermodell. Sein Name leitet sich von einer internen Modellbezeichnung und der strengen Limitierung auf 90 Stück ab. Das Sondermodell rollt mit Premium Paket, grauem Mattlack, mattschwarzen Aluminiumfelgen und roter Lederausstattung zu den Kunden. Der Einstiegspreis für den Toyota GR Supra liegt bei 62.900 Euro.
Bilder: © Toyota