Genf 2019: VW Passat
Volkswagen zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf 2019 (7. bis 17. März) den vor allem technisch überarbeiteten Mittelklassewagen Passat.
VW Passat: Teilautomatisiertes Fahren möglich
So feiert im überarbeiteten Passat der Travel Assistent sein Debüt. Er ermöglicht das teilautomatisierte Fahren bei Geschwindigkeiten von null bis 210 km/h. Darüber hinaus gibt es ein so genanntes kapazitives Lenkrad, das die Berührung durch den Fahrer registriert und eine Schnittstelle etwa zum Travel Assistenten herstellt.
Neue Generation von Infotainmentsystemen
Ebenfalls an Bord ist eine neue Generation von Infotainmentsystemen mit festintegrierter SIM-Karte, die Online-Features in den Mittelklassewagen bringt. Die dritte Generation des Modularen Infotainmentbaukastens App Connect bildet die Schnittstelle für die Integration von Smartphone-Apps, welche die kabellose Integration von IPhone Apps ermöglicht. Auf Wunsch liefert die Onlineverbindung verbesserte Navigationsbezogene Dienste mit Echtzeitinformationen. Eine Weiterentwicklung erfuhren zudem die digitalen Instrumente mit den kontrastreicheren Displays. Neu beim VW Passat ist zudem das System Emergency Steering Assist. Es erhöht bei Ausweichmanövern über den Bremseingrifft die Sicherheit.
VW Passat GTE mit mehr elektrischer Reichweite
Eine Veränderung gibt es auch beim Hybridfahrzeug Passat GTE. Die Elektromaschine und der Turbobenziner erreichen eine Systemleistung von 160 kW (218 PS). Die elektrisch zurückgelegte Reichweite soll den VW-Angaben zufolge dann bei 55 Kilometern nach WLTP liegen. Der Hybrid soll die Abgasnorm Euro 6d erfüllen. Die weiteren Motoren im Angebot des überarbeiteten VW Passat sollen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen und, egal ob TSI-Benziner oder TDI-Diesel, mit Partikelfilter ausgerüstet sein.
VW Passat: Markteinführung im September 2019
Den Vorverkauf des überarbeiteten Passat startet VW im Mai. Der Händler liefert ab September 2019 aus.
Bild: © Volkswagen AG