Genf 2019: Peugeot 208
Der französische Automobilhersteller Peugeot zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf 2019 den neuen 208. Ihn wird es mit Benzin- und Dieselmotoren zur Wahl geben. Außerdem ist mit dem e-208 eine rein elektrisch betrieben Variante zu haben.
Neue Plattform für den Peugeot 208
Das Design des neuen Peugeot 208 orientiert sich an dem des 508. Basis für den Wagen, der im B-Segment angesiedelt ist, ist die neue PSA-Plattform CMP (Common Modular Platform). Sie bringt 30 Kilogramm weniger auf die Waage wie die Vorgänger-Version. Darüber hinaus soll sie für eine verbesserte Aerodynamik, weniger Vibrationen, eine optimierte Schall- und Wärmedämmung sein. Darüber hinaus lässt sie den 208 in der Länge um sieben Zentimeter wachsen und legt ihn vier Zentimeter tiefer. Um die Motorhaube länger zu machen, wandert die Frontscheibe nach hinten. Andererseits fällt die stark abgeschrägte Heckscheibe auf. Die 17 Zoll großen Felgen tragen zur Optimierung der Aerodynamik bei. Wie etwa bei 508 ist am Heck eine schwarz glänzende Blende und dreigeteilte Rücklichter zu erkennen. Varianten in der Ausstattung GT Line oder GT erhalten Kotflügelverbreiterungen in schwarzem Klavierlack Die Elektro-Variante gibt sich mit kleinen Designelementen. So ist beispielsweise der Kühlergrill in Wagenfarbe lackiert,
Neue i-Cockpit für den Peugeot 208
Einzug in den 208 hält außerdem das neue i-Cockpit. Die 3D-Instrumente rücken höher in das Blickfeld des Fahrers. Dazu gibt es Touchscreen-Varianten mit bis zu zehn Zoll. Und das Multifunktionslenkrad ist kompakt gehalten. Als Ausstattungen stehen Like, Active, Allure, GT Line und GT zur Wahl. Die GT-Line- und GT-Varianten weisen unter anderem Full-LED-Scheinwerfer, eine Drei-Krallen-Lichtsignatur, Fenster mit Einfassungen in schwarzem Klavierlack sowie 17-Zoll-Diamant-Felgen auf. Innen zeigen sie sich etwa mit einem schwarzen Dachhimmel. Zu haben sind außerdem Fahrerassistenzsystem wie zum Beispiel einen Geschwindigkeitsregler, eine vollautomatische Einparkhilfe, ein Müdigkeitswarner, einen Kollisionswarner sowie einen Totwinkelwarner mit Lenkeingriff. Möglich sein soll auch die Smartphone-Nutzung via Touchscreen.
Peugeot 208 auch rein elektrisch zu haben
Der Elektro-Motor im Peugeot e-208 hat eine Leistung von 100 kW (136 PS). Vom Fleck stehen 260 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Als Fahrmodi stehen Eco, Normal und Sport zur Wahl. Aus dem Stand soll die 100-km/h-Marke in 8,1 Sekunden erreicht sein. Modi gibt es auch für das Bremsverhalten des Elektromobils. Die Batterie, untergebracht im Fußboden zur Erhaltung des Kofferraumvolumens, mit ihren 50 kWh soll für eine Reichweite von 340 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus ausreichen. Auf den Akku gibt Peugeot eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometer Laufleistung bei einer Ladekapazität bezogen auf 70 Prozent.
Markteinführung im Herbst 2019
Nach der Vorstellung des neuen Peugeot 208 in Genf, dauert es noch bis zum Herbst, bis der Wagen beim Händler der französischen Marke steht.
Der Genfer Automobilsalon findet vom 7. bis zum 17. März 2019 statt.
Bild: © Peugeot Deutschland