Login

Genf 2019: Kia e-Soul

26.02.2019 17:15:02 | Cornelia Wahl

Kia e-SoulKia zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf 2019 die dritte Generation des Crossovers, der ausschließlich mit Elektroantrieb zu haben ist. Die Markteinführung in Deutschland ist für April 2019 terminiert. Produziert wird der e-Soul im koreanischen Gwangju.

Kia e-Soul: Plus bei Länge und Radstand

Der Kia e-Soul gibt sich an der durch die schmalen LED-Scheinwerfer zu erkennen, die mit einer Chromzierleiste verbunden sind. Dazu gibt es ein neues Aussehen für die Nebelscheinwerfer. Dort, wo beim Verbrenner der Kühlergrill sitzt befindet sich der Ladeanschluss. Was die Maße des e-Soul anbelangt, ist der Radstand um 30 Millimeter auf 2,60 Meter gewachsen. Die Gesamtlänge gibt Kia mit 4,20 Metern (plus 55 Millimeter) an, die Breite mit 1,80 Metern. Der vordere Überhang hat um 25 Millimeter zugelegt. Die Stoßfänger geben sich aerodynamisch gestaltet. Ein neues Design haben auch montierten 17-Zoll-Felgen im Fünf-Speichen-Design. Am Heck ist das inselähnliche glanzschwarze Karosserieelement unten abgerundet und an die neuen LED-Rücklichter angepasst. Für den e-Soul hat Kia sieben Lackfarben im Angebot, sieben einfarbige Lacktöne und sieben Zweifarb-Kombinationen. Mit einem SUV-Design-Paket, das Radlaufverbreiterungen, Seitenschwellerverkleidungen und Stoßfänger mit Unterfahrschutz-Design, lässt sich der Crossover-Charakter unterstreichen. 

Kia e-Soul: Drehschalter statt Wählhebel

Viel Neues gibt es im Innenraum. Ein Gangwahl-Drehschalter ersetzt den Wählhebel..Dazu kommen an den Türen direkt vor den seitlichen Lüftungsdüsen dreidimensionale Strukturen, deren Beleuchtung im Musikrhythmus pulsiert, wenn der Kunde diese Option wählt. Je nach Ausführung an Bord sind eine induktive Lademöglichkeit fürs Smartphone, beheizbare und belüftete Vordersitze, ein Harman-Kardon-Premium-Soundsystem und ein Head-up-Display, das die aktuelle Geschwindigkeit sowie weitere Hinweise zu Sicherheit und Navigation gibt. 

Kia e-Soul mit zwei Motorisierungen

Den e-Soul gibt es mit zwei Antriebsvarianten mit Unterschieden in Batterie und Motorleistung. Einigkeit herrscht beim Drehmoment, das jeweils bei 395 Newtonmetern liegt. Die Batterie ist ein Lithium-Polymer-Akku. Die Zellen haben eine hohe Energiedichte, sind leicht und kompakt. Der stärkste Antrieb hat eine Leistung von 150 kW (204 PS) und eine 64-kWh-Batterie, was für eine Reichweite von 452 Kilometern reichen soll. Das Basismodell hat 100 kW (136 PS= und eine 39,2-kWh-Batterie mit einer 277 Kilometer Reichweite. Ab Werk sit der Kia e-Soul schnellladefähig. 

Telematiksystem informiert in Echtzeit

Der e-Soul, wie er im April auf den Markt kommt, hat als erstes Kia-Modell in Europa ein Telematiksystem an Bord, das dem Fahrer Informationen in Echtzeit gibt und Fernbedienungsmöglichkeiten bietet. Je nach Ausstattung sind Assistenzsystem wie ein Stauassistent, Frontkollisionswarner, aktiver Spurhalteassistent sowie Spurwechselassistent mit Totwinkelwarner oder aktiver Querverkehrswarner an Bord. 

Der Internationale Automobilsalon in Genf öffnet vom 7. bis 17. März 2019 seine Tore. 

Bild: © Kia