Login

Genf 2019: Concept 508 Peugeot

04.03.2019 14:13:48 | Cornelia Wahl

Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo PerformanceDer französische Automobilhersteller Peugeot zeigt auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf ein sportliches Konzeptfahrzeug, das auf dem neuen 508 basiert. Seine vollständige Bezeichnung: Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance. 

Augenmerk auf Aerodynamik gelegt

Besonders wichtig war den Machern die Aerodynamik des Mobils. An der Front scheinen die Streben im Kühlergrill, die aus dem 3D-Drucker kommen, zu schweben. Für ordentlich Kühlluft sorgen zusätzliche große Einlässe. Klappen an der Schürzenseite, im unteren Karosseriebereich, Winglets, kleine Flügel an den Seiten des Hecks verringern den Luftwiderstand. Der Diffusor am Heck erzeugt dort Abtrieb. Je nach Lichteinfall ändert sich das Erscheinungsbild des Konzeptwagens. Erreicht wird dies durch den Perlmutt-Effekt der speziellen Lackierung in Selenium-Grau. Einen Kontrast dazu bilden Elemente in Kryptonit. Eine verbesserte Kühlung der Bremsen gelingt mit den neuen 20 Zoll großen Leichtmetallrädern, hinter denen kryptonitfarbene Bremssättel zu entdecken sind. Darüber hinaus sind die Rückspiegelkappen aus Karbonfaser gefertigt. 

Peugeot 508 Concepti-Cockpit, Alcantara und digitale Anzeige

Innen sieht der Fahrer auf das i-Cockpit, das ihm alle Informationen und Bedienelemente im intuitiven Sichtfeld und Bewegungsraum platziert. Das Lenkrad ist oben und unten abgeflacht und trägt die drei Streifen von Peugeot Sport. Als Materialien setzt Peugeot Alcantara und Karbonfaser für die Dekore ein. Farbe ins Spiel bringen die Kontrastnähte in Kryptonit. An Bord sind ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument und ein zehn Zoll großer HD-Touchscreen, über den sich Funktionen wie Radio, Heizung und noch mehr steuern lassen. 

Drei Motoren beschleunigen das Concept-508-Auto

Bei der Motorisierung des Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance auf den Benziner Pure Tech 200 und zwei Elektromotoren. Der vorne positionierte hat 81 kW (110 PS), der hintere 147 kW (200 PS). Zusammengenommen hat das Konzeptfahrzeug eine Leistung von 294 kW (400 PS) und ein Drehmoment von maximal 500 Newtonmetern. Der Spurt von null auf 100 km/h soll der Allradler in 4,3 Sekunden gelingen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Im Sport-Modus unterstützen die Elektro-Aggregate den Verbrennungsmotor bis Tempo 190.  Die 11,8-kWh-Batterie an Bord soll eine rein elektrisch zurückzulegenden Reichweite von 50 Kilometern ermöglichen - nach WLTP-Norm.

Verbreiterter Radstand und Tieferlegung

Die Karosserie des Sportkonzepts ist gegenüber dem 508 tiefer gelegt. Dazu gibt es eine neue Dämpferreglung und vorne und hinten einen verbreiterten Radstand. Die 380-Millimeter-Bremsscheiben sind auf Aluminiumhalterungen montiert und verzögert mit schwimmend gelagerten Vier-Kolben-Bremssätteln. Die Reifen stammen von Michelin: Sie sind vom Typ Pilot Sport 4S und haben die Dimension 245/35 R20.

Bilder: © Peugeot Deutschland