Mazda CX-5: Modelljahr 2019
Der japanische Automobilhersteller Mazda schickt den CX-5 mit verfeinertem Design und einer erweiterten Serienausstattung ins Modelljahr 2019. Zu den Kennzeichen des neuen Modelljahres zählt beispielsweise ein Interieur-Paket, das belüftete Nappaledersitze beinhaltet. Darüber hinaus hat Mazda Veränderungen an Fahrwerk und Lenkung vorgenommen. Die Fahrdynamikregelung wurde weiterentwickelt.
Mazda CX-5: Neueste Abgasnorm wird erfüllt
Damit die Motoren die neue Abgasnorm Euro-6d-TEMP erfüllen wurden innermotorische Modifikationen vorgenommen und eine neue Abgasreinigungstechnik verwendet. Mit dem Modelljahr 20019 kann der 2,5-Liter große Skyactiv-Motor mit Zylinderabschaltung auch mit Vorderradantrieb geordert werden. Das gleiche gilt für den 121 kW (165 PS) starken Benziner. Als Dieselmotorisierungen steht der Skyactiv-D 2.2-Virzylinder mit 110 kW (150 PS) oder 135 kW (184 PS) zur Verfügung.
Mazda CX-5: Veränderungen in der Ausstattung
Die Topausstattung Sports-Line erhält ein i-Active TFT-Farbdisplay. Es informiert den Fahrer über die Geschwindigkeit und den Fahrzeugstatus. Ab der Version Center-Line ist eine Smartphone-Integration Teil der Serienausstattung.
Sondermodell CX-5 Kangei
Basis für das Sondermodell CX-5 Kangei ist ebenfalls das Modelljahr 2019. Gegenüber einem CX-5 in der Ausstattung Exclusive-Line sind zusätzlich ein Navigationssystem, das i-Activsense-Paket mit Rückfahrkamera sowie ein Head-up-Display mit Verkehrszeichenerkennung an Bord. Darüber hinaus funktioniert der City-Notbremsassistent auch beim Rückwärtsfahren. Zu Pausen fordert die Müdigkeitserkennung auf. Die Heckklappe des Sondermodells lässt sich elektrisch bedienen. Außerdem sind silberne 19-Zoll-Leichtmetallräder mit 225/55-R19-Bereifung montiert.
Bild: © Mazda Deutschland