Login

Motorrad: Fit in den Frühling

18.03.2019 18:25:01 | Cornelia Wahl

Mit dem Motorrad in den FrühlingDie ersten schönen Tag nach dem Winter locken die ersten Motorradfahrer zur Ausfahrt. Bevor man auf sein motorisiertes Zweirad steigt, sollte man sich und die Maschine auf die neue Saison vorbereiten. 

Technik des Bikes überprüfen

Als allererstes sollte dem Motorrad selbst die Aufmerksamkeit gehören. Die Technik sollte vor der ersten Ausfahrt inspiziert werden. So sollte der Biker die Reifen checken. Sind Luftdruck, Ventile und Profil noch in Ordnung. Auch nach dem Motor und dem Getriebe sollte geschaut werden. Gibt es Leckagen? Wie sieht es mit den Ölständen aus. Ebenso sollten die Federn, Stoßdämpfer und die Lenkung auf ihre Funktionen hin überprüft werden. Bei den Bremsen sollte man auf die Belagstärke, die Schläuche und die Bremsflüssigkeit ein Auge haben. Auch die Kette will gecheckt werden. Ist die Kraftstoffleitung dicht und funktioniert die elektrische Anlage einwandfrei? Denken sollte man bei der Überprüfung auch an den Rückspiegel und die Fußrasten. Außerdem lohnt sich ein Blick aufs Kennzeichen. Ist es noch fest und wann ist die nächste Hauptuntersuchung fällig. Bastler sollten technische Änderungen überprüfen und sie in den Kfz-Schein eintragen lassen. 

Ist die Schutzkleidung o,k. und vollständig?

Überprüft werden sollte auch die Schutzkleidung. Ist sie noch intakt. Sind die Protektoren in Ordnung? Wie sieht es mit dem Helm und den Schuhen aus. Ist das Helmvisier noch durchsichtig. Muss die Wetterschutzkleidung imprägniert werden?

Zuerst auf abgelegenem Gelände Fahrversuche machen

Doch nicht nur das Motorrad oder die Bekleidung gehören gecheckt. Bevor man sich in den öffentlichen Straßenverkehr wagt, sollte man auf einem abgelegenen Gelände die Bremsen testen, Slalom und Achterfahren üben, um nach der Pause im Winter wieder ein sicheres Gefühl für die Maschine zu bekommen. Wer eine längere Motorradpause gemacht hat, für den empfiehlt sich ein Sicherheitstraining. Im Frühjahr sollte der Fahrbahnzustand im Auge behalten werden. Rollsplit in Kurven, Frostaufbrüche, Salzreste und Feuchtigkeit können die Fahrbahn rutschig machen.

Achtsam unterwegs sein 

Wer dann wieder auf dem Motorrad unterwegs ist, sollte daran denken, dass so mancher Autofahrer noch gar nicht mit Motorradfahrern rechnet. Deshalb auf andere achten. Auf Kreuzungen lieber vorsichtig zufahren und beim Überholen darauf achten, ob der Autofahrer, den Biker auch gesehen hat. 

Bild: © DEKRA