Login

Mercedes GLC Coupé: Infos

21.03.2019 16:54:57 | Cornelia Wahl

Mercedes GLC CoupéMercedes gibt Infos für das neue GLC Coupé. Es rollt mit neuer Motorenpalette, erweiterten Fahrerassistenzsystemen und der neuesten Generation des Infotainmentsystems daher. 

GLC Coupé: Aussehen wie ein Coupé, Bodenfreiheit wie ein SUV

Das neue GLC Coupé verbindet Coupé-Feeling mit SUV-Funktionalität. So unterstreichen Offroad-Details den SUV-Charakter. Beispielsweise sind hier die dominante Front und der Unterfahrschutz in Chromoptik vorne und hinten zu nennen. Nicht zu vergessen die großzügig bemessene Bodenfreiheit. Vom Coupé übernommen sind die geduckte Silhouette mit der abfallenden Dachlinie und das gerundete Heckfenster. Weitere markante Merkmale sind der stark konturierte Diamantgrill mit dem Markenstern und die Coupé-typische Lamelle. Dazu kommen große Lufteinlässe. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer haben eine neue Kontur erhalten. 

GLC Coupé: Neues bei MBUX

Im Innenraum des GLC Coupé legt Mercedes Wert auf eine hochwertige Anmutung. Neu ist die Innenraumfarbe Magma grau. Komplett überarbeitet zeigt sich das Multifunktionslenkrad. Ein Multifunktions-Touchpad ersetzt den Dreh-Drücksteller. Das Infotainmentsystem erhält einen 12,3 Zoll großen Bildschirm im Kombi-Instrument und einen sieben Zoll und 10,25 Zoll großes berührungsempfindliches Zentraldisplay. DAs Infotainmensystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) will mit intuitiver Logik und vielen Bedien-Optionen begeistern. 

GLC Coupé: Erweitere Fahrerassistenzsysteme

Mit an Bord sind Fahrerassistenzsysteme in jüngster Generation. Sie werden ergänzt unter anderem mit einer Ausstiegswarn-, einer Rettungsgasse- und einer Stauendefunktion. Neu ist der Anhängerrangier-Assistent, der beim rückwärtigen Rangieren mit dem Anhänger unterstützt. Serie ist ein Sportfahrwerk. 

Neue Motorenpalette beim GLC Coupé

Neu ist auch die Motorenpalette des GLC Coupé. So erfüllen den Hersteller-Angaben zufolge alle Diesel die Euro-6d-Abgasnorm. Diese soll erreicht werden durch eine isolierte Anordnung der Abgasnachbehandlung mit Dieseloxidationskatalysator, Partikelfilter mit SCR-Katalysator-Funktion und SCR-Katalysator mit Ad-Blue-Einspritzung. Dazu kommt ein zusätzlicher Selective-Catalytic-Reduction-Katalysator mit Ammoniak-Sperr-Katalysator im Abgasstrang. Die Benziner stattet Mercedes mit einem 48-Volt-Bordnetz aus. Hier übernimmt ein riemengetriebener Starter-Generator die Hybridfunktion wie Boost oder Rekuperation, was sich günstig auf dem Verbrauch auswirkt. Das Leistungsspektrum des GLC-Coupé-Motorenangebots reicht von 120 kW (163 PS) bis hin zu 190 kW (258 PS). 

Bild: © Daimler AG