Sie befinden sich hier:
Home >
Nachrichten >
Großer Preis von Bahrain 2019 - Rennen
Großer Preis von Bahrain 2019 - Rennen
31.03.2019 18:59:03 | Cornelia Wahl
Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes gewinnt den Großen Preis von Bahrain. Im Nachtrennen wurde sein Teamkollege Valtteri Bottas Zweiter. Charles Leclerc rettete für Ferrari trotz Technikproblemen Rang drei.
Vettel gewinnt Start-Duell
Auf eine Doppel-Pole von Ferrari am Samstag, folgte am Sonntag der Doppelsieg der Silberpfeile. Charles Leclerc verlor das Startduelle gegen Sebastian Vettel, der sich zu Beginn zunächst vom Rest des Feldes absetzen konnte. Leclerc konterte und fuhr zwei Runden später die schnellste Runde und kam wieder an den Ferrari seines Teamkollegen ran. In Runde sechs war es dann soweit und Charles Leclerc konnte Sebastian Vettel überholen und setzte sich ab.
Dreher kostet Vettel eine bessere Platzierung
Für Sebastian Vettel drohte derweil von hinten Ungemach: Lewis Hamilton holte immer mehr auf. Leclerc und Hamilton fuhren in jeweils in Runde 13 zum Reifenwechsel. Vettel folgte eine Runde später. In Runde 22 meldete Hamilton ein Problem mit seinen Hinterreifen. Vettel konnte auf- und Hamilton in Runde 23 überholen. In Runde 38 dann drehte sich Vettel beim Rausbeschleunigen aus Kurve 4 und Hamilton konnte sich den zweiten Platz schnappen. Vettel musste mit seinem dabei beschädigten Ferrari die Box fahren, um sich einen neuen Frontflügel zu holen. Während Vettel seine Aufholjagd startete, fuhr Leclerc vorne an der Spitze vor Hamilton. Dann jedoch meldete Leclerc ein Problem mit dem Motor, Hamilton holte auf und fuhr in Runde 48 an Leclerc vorbei. In Runde 54 wurde Leclerc dann noch Valtteri Bottas überholt und der Mercedes-Doppelsieg war perfekt. Für Sebastian Vettel blieb am Ende noch Rang fünf. Nico Hülkenberg im Renault fiel vier Runden vor Schluss aus.
Bild: © Daimler AG
Formel 1 - GP Bahrain 2019 - Rennen
Platz |
Fahrer |
Team |
Zeit |
1 |
Lewis Hamilton |
Mercedes |
1:34.21,295 h |
2 |
Valtteri Bottas |
Mercedes |
+ 2,980 s |
3 |
Charles Leclerq |
Ferrari |
+ 6,131 s |
4 |
Max Verstappen |
Red Bull Racing |
+ 6,408 s |
5 |
Sebastian Vettel |
Ferrari |
+ 36,068 s |
6 |
Lando Norris |
McLaren |
+ 45,754 s |
7 |
Kimi Räikkönen |
Alfa Romeo |
+ 47,470 s |
8 |
Pierre Gasly |
Red Bull Racing |
+ 58,094 s |
9 |
Alexander Albon |
Toro Rosso |
+ 62,697 s |
10 |
Sergio Perez |
Racing Point |
+ 63,696 s |
11 |
Antonio Giovinazzi |
Alfa Romeo |
+ 64,599 s |
12 |
Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 1 Runde |
13 |
Kevin Magnussen |
Haas F1 |
+ 1 Runde |
14 |
Lance Stroll |
Racing Point |
+ 1 Runde |
15 |
George Russel |
Williams |
+ 1 Runde |
16 |
Robert Kubica |
Williams |
+ 2 Runden |
Formel 1 - WM-Stand Fahrer nach dem 2.Rennen
Platz |
Fahrer |
Punkte |
1 |
Valtteri Bottas |
44 |
2 |
Lewis Hamilton |
43 |
3 |
Max Verstappen |
27 |
4 |
Charles Leclerc |
25 |
5 |
Sebastian Vettel |
22 |
6 |
Kimi Räikkönen |
10 |
7 |
Lando Norris |
8 |
8 |
Kevin Magnussen |
8 |
9 |
Nico Hülkenberg |
6 |
10 |
Pierre Gasly |
4 |
11 |
Lance Stroll |
2 |
12 |
Alexander Albon |
2 |
13 |
Daniil Kvyat |
1 |
14 |
Sergio Perez |
1 |
Formel 1- WM-Stand Konstrukteure nach dem 2. Rennen
Platz |
Konstrukteur |
Punkte |
1 |
Mercedes |
87 |
2 |
Ferrari |
47 |
3 |
Red Bull Racing |
31 |
4 |
Alfa Romeo |
10 |
5 |
McLaren |
8 |
6 |
Haas |
8 |
7 |
Renault |
6 |
8 |
Toro Rosso |
3 |
9 |
Racing Point |
3 |