Neuzulassungen in D: Minus im April
Im April 2019 wurden in Deutschland gegenüber dem Vorjahrsmonat den Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg 1,1 Prozent weniger Pkw neu in Verkehr gebracht. Insgesamt weist die Statistik 310.715 Pkw aus, die in die Neuzulassungsstatistik einfließen. Ebenfalls im Minus ist bisherige Jahresbilanz von Januar bis April 2019 mit 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen lag im April bei 61,3 Prozent, derjenigen für private Zwecke bei 38,6 Prozent. Der Anteil benzinbetriebener lag bei 59,1 Prozent, der Anteil mit Diesel betriebener Autos bei 33,5 Prozent. Im vierten Monat des Jahres 2019 lag der Anteil vei den Elektroautos bei 1,5 Prozent, derjenige der Hybridfahrzeuge bei 5,4 Prozent. Flüssiggasbetriebene Autos waren am Markt mit 0,3 Prozent, erdgasbetriebene mit 0,2 Prozent beteiligt. Der mittlere Kohlendioxidausstoß betrug im April 158 Gramm CO2 je Kilometer.
Auf und Ab deutsche Marken
Bei den deutschen Marken legten Smart um 25 Prozent, BMW um 17,4 Prozent, Mercedes-Benz um 1,6 Prozent und Porsche um 0,6 Prozent zu. Dagegen verkauften Mini 13,8 Prozent, Audi 12,8 Prozent, VW 11,2 Prozent, Opel 5,2 Prozent und Ford 0,9 Prozent weniger Neuwagen als noch im Vorjahresmonat. Anteilsstärkste Marke war im April VW mit 18,5 Prozent.
Plus und Minus bei den Importeuren
Ein sattes Plus gab es für den Importeur Tesla im April: plus 442,5 Prozent. Auch die Marken Lexus (plus 52,1 Prozent) und Mitsubishi (plus 37,7 Prozent) konnten deutliche Zugewinne verbuchen. Deutlich abwärts ging es mit den Neuzulassungen im April bei DS (minus 32,6 Prozent), Honda (minus 28,8 Prozent) und Subaru (minus 25,7 Prozent) - stets im Vergleich mit den Werten im April 2018. Einen Rückgang gab es auch bei Skoda (minus 1,3 Prozent). Dennoch ist die tschechische Automarke auch im April 2019 mit 5,4 Prozent der anteilsstärkste Importeur.
Meiste Zuwächse im Segment der Wohnmobile
Betrachtet man die Neuzulassungen nach Segmenten konnten die Wohnmobile um 39,8 Prozent, die SUVs um 18,2 Prozent, die Geländewagen um 10,4 Prozent und der Minis um 9,2 Prozent zulegen. Der Nachfragerückgang bei den Kompaktklassewagen um 7,3 Prozent ändert nichts daran, dass die Wagen dieses Segments mit einem Anteil von 20,5 Prozent am häufigsten neu gekauft wurden. Dahinter folgt das Segment der SUV mit 19,5 Prozent Marktanteil.
Neuzulassungen andere Fahrzeugmärkte
Gestiegen ist die Nachfrage nach neuen Lkw (plus 12,0 Prozent), nach Zugmaschinen (plus 5,0 Prozent. Dagegen wurden 24,1 Prozent weniger neue Kraftomnibusse neu zugelassen. Im Plus (1,7 Prozent) sind auch die Neuzulassungen bei den Krafträdern.
Besitzumschreibungen
Bei den Pkw fanden im April 2019 insgesamt 634.147 Gebrauchte einen neuen Besitzer. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist dies ein Plus von 2,4 Prozent. Dagegen gab Rückgänge bei den Besitzumschreibungen bei den Krafträdern, bei den Kraftomnibussen und bei den Zugmaschinen.
Grafik: @uto-motor-info