Login

Audi A3 Sportback: 4. Generation

04.04.2020 18:19:39 | Maria Goldi

Audi A3 SportbackLänger und breiter ist sie geworden, die vierte Generation des Audi A3 Sportback. Dazu haben die Ingolstädter den Wagen mit digitaler Technik aufgewertet. 

Audi A3 Sportback: Die Optik

Außen präsentiert sich der Audi ! Sportback an der Front künftig mit einem breiten Singleframe-Kühlergrill mit Wabengitter, großen Lufteinlässen. Auffällig ist die konkave Fläche an der Seiten sowie die stark geneigten C-Säulen. Gegen Aufpreis gibt es Matrix-LED-Scheinwerfer mit digitalem Tagfahrlicht. In der Grundversion sind LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrleuchten montiert. Für den A3 Sportback stehen zwölf Karosserielacke zur Wahl. Fürs Interieur kann auf drei Ausstattungslinien zurückgegriffen werden.

Mehr Platz im Innenraum

In Länge (4,34 Meter) und Breite (1,82 Meter) ist der kompakte Ingolstädter um je drei Zentimeter gewachsen. Radstand (2,64 Meter) und Höhe (1,43 Meter) wurden beibehalten. Und so präsentiert sich der Innenraum den Passagieren großzügiger. Der Fahrer freut sich über eine sportliche Sitzposition und eine auf ihn gerichtete Instrumententafel. Aus der Oberklasse Einzug hält die Black-Panel-Optik Für die Klimatisierung gibt es neuen Bedienelemente. Wer sich für das Automatikgetriebe S-Tronic entscheidet, bedient es über einen kompakten Shifter. Merkmal der Interieur-Ausrüstung S-line sind neu entwickelte Sportsitze. Das Gepäckraumvolumen liegt zwischen 380 und 1200 Litern. Der Ladeboden kann in der Höhe verstellt werden. 

Die Bedienung im A3 Sportback

Das Bediensystem MMI touch umfasst ein 10,1-Zoll-Display und ein digitales Kombiinstrument. Das Touch-Display verfügt über eine Handschrifterkennung. Möglich ist auch die Steuerung per Sprache. Das Infotainmentsystem erhielt eine neue Haupteinheit.  MMI-Navigation-Plus umfasst Audi connect-Dienste mit LTE Advanced und WLAN-Hotspot. Zu Audi connect gehören Car-to-X-Dienste. Sie liefern Informationen zu Parkplätzen und Ampeln. Smartphones lassen sich über verschiedene Techniken ins Auto integrieren. Für Sicherheit sorgen ein Auffahrwarner vorne, ein Ausweichassistent sowie ein Spurverlassenswarner. 

Die Motoren

Zum Marktstart stehen der 1.5 TFSI mit 110 KW (150 PS) und Sechsgang-Schaltung sowie eine gleich starke Variante mit 48-Volt Mild-Hybrid-System, Siebengang-S-Tronic sowie die Funktionen rekuperieren, segeln, boosten zur Verfügung. Für Diesel-Freunde steht der 2.0 TDI zur Wahl. Ihn gibt es mit 85 KW (115 PS) und Sechsgang-Schaltung oder als 110 kW (150 PS)-Version mit Siebengang-S-Tronic. 

Der Grundpreis

Den Marktstart begleitet ein Editionsmodell mit Anbauteilen in Platinumgrau matt, abgedunkelten Matrix-LED-Scheinwerfern sowie 18-Zoll-Rädern in Titangrau. Das Interieur S-Line umfasst neu entwickelte Sportsitze mit integrierter Kopfstütze, Alu-Dekore und Edelstahlpedale. Die Auslieferungen sollen im Mai 2020 beginnen, Die Preise für den Audi A3 Sportback starten bei 28.900 Euro.

Bild: © Audi AG