Ab sofort kann der zum Modelljahr 2021 überarbeitete Kia Stinger GT beim Händler bestellt werden. Der Preis startet bei 56.440,34 Euro. Die Veränderungen zeigen ich optisch an Front und an Heck sowie technologisch bei den Assistenz- und Infotainmentsystemen.
Mächtig Power unter der Haube
Ab dem neuen Modelljahr steht der Stinger ausschließlich in der GT-Version zur Verfügung. Unter der Motorhaube des 4,83 Meter langen Wagens arbeitet ein 3,3 Liter großer Twin-Turbobenziner mit sechs Zylindern. Das Aggregat schafft eine Leistung von 272 kW (370 PS). Die Kraftüberragung erfolgt über eine Automatik an alle vier Räder. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 ist den Werksangaben zufolge mit 4,9 Sekunden erledigt. Äußerlich ist der Stinger GT 2021 an den neuen Rückleuchten zu erkennen, die sich über die gesamte Breite des Hecks erstrecken. Vorne leuchten überarbeitete LED-Scheinwerfer den Weg aus. Dazu sind LED-Tagfahrlichter montiert. Die 19 Zoll großen Leichtmetallräder haben ein neues Design bekommen.
Umfangreiche Ausstattung
Ansonsten rollt der Stinger GT quasi in Vollausstattung zum Kunden. Ab Werk sind etwa ein Harman-Kardon-Soundsystem sowie 15 Lautsprecher an Bord. Für den totalen Rundumblick sorgt die Rundumsichtkamera. Ein Head-up-Display liefert dem Fahrer nützliche Infos direkt in sein Sichtfeld. Die elektrisch verstellbaren Vordersitze sind belüftet und mit Nappaleder bezogen. Für die elektronische Wegweisung ist ein neues Navigationssystem an Bord, das seine Hinweise über einen 26-Zentimer-Touchscreen darstellt. Es bietet darüber hinaus Bluetooth-Mehrfachverbinfungen, Splitscreen sowie Online-Dienste.
Zahlreiche Assistenten für die Sicherheit
Auch die Assistenzsysteme haben mehr zu bieten. So zum Beispiel der aktive Totwinkelassistent, der jetzt über eine Monitoranzeige verfügt. Ein Autobahnassistent ergänzt den elektronischen Stauhelfer. Ein Ausstiegswarner weist die Insassen auf herannahende Fahrzeuge und Fahrräder hin. Weitere Funktionen weisen die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, der Frontkollisionswarner, der aktive Spurassistent, der Querverkehrs- und der Müdigkeitswarner auf. Die Liste der wählbaren Sonderausstattung hält sich demnach kurz: ein elektrisches Glasschiebedach, schwarze Velourlederbezüge mit roten Nähten an den Sitzen und eine Sportabgasanlage.
Was der Stinger GT sonst noch bietet
Wie bei Kia üblich, gibt es sieben Jahre Herstellergarantie sowie sieben Jahre lang Updates für die Navigationskarten oder eben bis 150.000 Kilometer auf dem Zähler stehen.
Bild: © Kia
Kia Stinger GT: Kann bestellt werden
21.10.2020 20:11:06 | Cornelia Wahl