Startseite

Zulassungszahlen: Bilanz 2020

09.01.2021 14:38:11 | Cornelia Wahl

Im Jahr 2020 ging der Verkauf neuer Personenkraftwagen um 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg. Insgesamt vermeldet die Jahresstatistik gut 2,9  Millionen neu zugelassene Autos. 62,8 Prozent wurden für gewerbliche, 37,1 Prozent für private Zwecke zugelassen. Bei den Autofarben lagen Grau/Silber mit einem Anteil von 30,5 Prozent ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

Deutsche Marken mit negativer Jahresbilanz

Betrachtet man die deutschen Marken, so mussten alle im vergangenen Jahr Einbußen verbuchen. Besonders hart trag es Smart mit einem Minus von 67,5 Prozent. Mehr als 30 Prozent weniger Neuzulassungen haben auch Opel und Ford zu verkraften. Die geringsten Einbußen hatte Mercedes-Benz mit 10,6 Prozent zu verzeichnen. Die meisten in Deutschland 2020 neu zugelassenen Autos trugen eine VW-Emblem. 

Tesla mit dem höchsten Zuwachs in 2020

Bei den Importmarken schlossen Testa (plus 55,9 Prozent) und Fiat (plus 0,2 Prozent) mit einem Plus ab. Deutlich weniger Autos verkauften beispielsweise Suzuki (minus 44,8 Prozent) und Ssangyong (minus 40,2 Prozent). Beliebteste Importmarke war auch 2020 Skoda. Schaut man sich die Fahrzeugklassen an, dann hatten die SUVs den meisten Anteil an den Neuzulassungen im Jahr 2020. Dicht dahinter folgen Wagen der Kompaktklasse und die Kleinwagen. Deutlich zulegen konnte der Wohnmobilabsatz: um 41,4 Prozent. 

Nachfrage-Plus bei Elektroautos

Am beliebtesten waren bei den Neuwagenkäufer Fahrzeuge mit Benzinmotor (Anteil. 46,7 Prozent)- Dahinter folgen mit Diesel betriebene Autos mit einem Anteil von 28,1 Prozent. Deutlich gefragter als im Vorjahr waren Autos mit Hybridantrieb (plus 120,6 Prozent). Und er Verkauf von Autos mit Elektroantrieb legte um 206,8 Prozent zu. Abgenommen hat der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß: Er liegt im Jahr 2020 bei 139,8 Gramm je Kilometer. Im Vorjahr waren es noch 157,0 g/km.

Weitere Fahrzeugmärkte

Weniger stark war die Nachfrage 2020 auch bei den Nutzfahrzeugen. Die LKW- und die Zugmaschinen-Sparten schrumpften gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 14,1 beziehungsweise 7,4 Prozent. In etwa auf Vorjahresniveau dagegen lag die Nachfrage bei neuen sonstigen Nfz (plus 2,2 Prozent) und bei den Kraftomnibussen (plus 0,4 Prozent). Einen Nachfrageschub erlebten die Zulassungen bei den Krafträdern im Jahr 2020: plus 31,9 Prozent. 

Pkw-Besitzumschreibungen 2020

Einen leichten Rückgang gab es bei den Halterwechseln. Bei 7,02 Millionen Besitzumschreibungen bei den Pkw betrugt das Minus 2,4 Prozent.