Seat Tarraco e-Hybrid: Bestellfreigabe
Der spanische Autobauer Seat erweitert seine Produktpalette um ein Hybridmodell, für das die Händler die Bestellbücher geöffnet haben.
Seat Tarraco e-Hybrid: Die Leistungsdaten
Der Tarraco e-Hybrid kombiniert einen Vierzylinder-Benzin- mit einem Elektromotor. Der TSI-Benziner verfügt über 1395 Kubikzentimeter Hubraum. Er leistet 110 KW (150 PS). Der Elektromotor hat eine Power von 85 kW (115 PS). Zusammen ergibt dies eine Systemleistung von 180 kW (245 PS) und ein Drehmomentmaximum von 400 Newtonmetern. Die Kraft überträgt ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Maximalgeschwindigkeit geben die Spanier mit 205 km/h an.
Details zum Akku
Gespeist wird das Elektro-Aggregat von einer Lithium-Ionen-Batterie. Sie verfügt über eine Kapazität von 13 Kilowattstunden. Das soll den Werksangaben zufolge für eine rein elektrische und emissionsfreie Fahrstrecke von 55 Kilometer reichen. Die Aufladedauer des Akkus soll in circa fünf Stunden (bei 2,3 kW) oder in annähernd dreieinhalb Stunden (bei 3,6 kW) voll aufgeladen sein. Ist die Batterie ausreichend gefüllt, erfolgt der Startvorgang rein elektrisch. Fällt die Ladung unter einen bestimmten Wert oder ist der Wagen mit mehr als 140 km/h unterwegs, erfolgt selbsttätig das Umschalten auf Benzinbetrieb.
Zwei Knöpfe für schnellen Zugriff
Im Hybridmodus kann Fahrer oder Fahrerin den Ladezustand des Akkus beibehalten, die Batterie während der Fahrt aufladen oder die Kapazität auf ein empfohlenes Niveau senken. Als Betriebsmodi stehen e-Mode für rein elektrisches Fortkommen, der rein elektrische sowie der manuelle Hybridmodus zur Wahl, die über das Infotainmentsystem aufgerufen und konfigurier werden können. Für einen schnelleren Zugriff befinden sich neben dem neuen und beleuchteten Schalthebel zwei Knöpfe. Sie erlauben einen schnellen Zugriff auf den reinen Elektrobetrieb oder auf die volle Leistung (s-Boost).
Ausstattungen und Preise
Seat liefert den Tarraco e-Hybrid mit fünf Türen in den Ausstattungen XCellence (ab 43.970 Euro) und FR (ab 46.270 Euro) aus. Entworfen und entwickelt wurde das Modell im spanischen Seat-Werk Martorell. Vom Band läuft es in Wolfsburg.
Bild: © Seat