Pkw-Neuzulassungen 2021: Bilanz
06.01.2022 11:54:15 | Cornelia Wahl
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 2,62 Millionen Personenkraftwagen neu zugelassen. Das sind den Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg zufolge 10,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 65,6 Prozent (minus 6,5 Prozent gegenüber 2020) davon waren gewerbliche, 34,6 Prozent (minus 16,3 Prozent) Privat-Zulassungen. Bei den Lackierungen war grau/silber (29,8 Prozent) am beliebtesten vor schwarz (24,7 Prozent). 21,5 Prozent der Neuzulassungen waren weiß.
Auf und ab bei den deutschen Marken
Bei den deutschen Marken verzeichnen Smart (plus 49,7 Prozent, Opel (plus 10,7 Prozent) und Porsche (plus 9,9 Prozent) deutliche Zuwächse. Weniger gut lief es dagegen für Ford (minus 35 Prozent), Mercedes-Benz (minus 25,7 Prozent). Auch bei VW gingen die Neuzulassungen im Jahr 2021 zurück - um 6,8 Prozent, dennoch konnte die Marke aus Wolfsburg mit 18,7 Prozent Anteil am Markt ihren Spitzenplatz verteidigen.
Die Statistik der Importeure
Bei den Importmarken konnten Polestar (plus 153,2 Prozent), Tesla (plus 137,9 Prozent) am deutlichsten zulegen. Ebenfalls im Plus: Suzuki (22,1 Prozent), Kia (plus 204 Prozent) und Hyundai (plus 1,5 Prozent). Deutliche Einbußen gab es für Jaguar (minus 39 Prozent), Honda (minus 32,4 Prozent). Bei den Marktanteilen Import hat Skoda (5,7 Prozent) die Nase vor Seat und Hyundai mit jeweils 4,1 Prozent und Renault (vier Prozent).
Die beliebtesten Autoklassen
Die Anteile bei den Neuzulassungen in den Segmenten verteilen sich so: SUV 25,4 Prozent, Kompaktwagen 17,5 Prozent, Kleinwagen 14,3 Prozent, Geländewagen 10,7 Prozent und Mittelklasse 10,3 Prozent. Zuwächse gab es bei den Minis (plus 16,5 Prozent), Oberklasse (plus 8,4 Prozent) und SUV (plus 7,5 Prozent) sowie Wohnmobile (plus 4,4 Prozent).
Mehr E-Autos neuzugelassen
Was die Antriebe anbelangt lag der Anteil benzinbetriebener Pkw bei 37,1 Prozent, derjenige mit Diesel-Motor bei 20,0 Prozent. Der Anteil hybridbetriebener Personenkraftwagen lag 2021 bei 28,8 Prozent.. E-Autos sind in der Statistik mit einem Anteil von 13,6 Prozent (plus 83,3 Prozent) notiert. Flüssiggas (Anteil 0,4 Prozent) und Erdgas (0,1 Prozent) spielten bei den Neuzulassungen in 2021 kaum eine Rolle. Gesunken ist die durchschnittliche Kohlendioxid-Emission der neu zugelassenen Autos in 2021: von 139,8 Gramm je Kilometer auf 118,7 g/km.
Auf und ab bei den deutschen Marken
Bei den deutschen Marken verzeichnen Smart (plus 49,7 Prozent, Opel (plus 10,7 Prozent) und Porsche (plus 9,9 Prozent) deutliche Zuwächse. Weniger gut lief es dagegen für Ford (minus 35 Prozent), Mercedes-Benz (minus 25,7 Prozent). Auch bei VW gingen die Neuzulassungen im Jahr 2021 zurück - um 6,8 Prozent, dennoch konnte die Marke aus Wolfsburg mit 18,7 Prozent Anteil am Markt ihren Spitzenplatz verteidigen.
Die Statistik der Importeure
Bei den Importmarken konnten Polestar (plus 153,2 Prozent), Tesla (plus 137,9 Prozent) am deutlichsten zulegen. Ebenfalls im Plus: Suzuki (22,1 Prozent), Kia (plus 204 Prozent) und Hyundai (plus 1,5 Prozent). Deutliche Einbußen gab es für Jaguar (minus 39 Prozent), Honda (minus 32,4 Prozent). Bei den Marktanteilen Import hat Skoda (5,7 Prozent) die Nase vor Seat und Hyundai mit jeweils 4,1 Prozent und Renault (vier Prozent).
Die beliebtesten Autoklassen
Die Anteile bei den Neuzulassungen in den Segmenten verteilen sich so: SUV 25,4 Prozent, Kompaktwagen 17,5 Prozent, Kleinwagen 14,3 Prozent, Geländewagen 10,7 Prozent und Mittelklasse 10,3 Prozent. Zuwächse gab es bei den Minis (plus 16,5 Prozent), Oberklasse (plus 8,4 Prozent) und SUV (plus 7,5 Prozent) sowie Wohnmobile (plus 4,4 Prozent).
Mehr E-Autos neuzugelassen
Was die Antriebe anbelangt lag der Anteil benzinbetriebener Pkw bei 37,1 Prozent, derjenige mit Diesel-Motor bei 20,0 Prozent. Der Anteil hybridbetriebener Personenkraftwagen lag 2021 bei 28,8 Prozent.. E-Autos sind in der Statistik mit einem Anteil von 13,6 Prozent (plus 83,3 Prozent) notiert. Flüssiggas (Anteil 0,4 Prozent) und Erdgas (0,1 Prozent) spielten bei den Neuzulassungen in 2021 kaum eine Rolle. Gesunken ist die durchschnittliche Kohlendioxid-Emission der neu zugelassenen Autos in 2021: von 139,8 Gramm je Kilometer auf 118,7 g/km.