Studie: Mit Surfen gegen Depressionen
Leiden Kinder und Jugendliche an Depressionen hat dies nicht nur auf das Leben der Betroffenen einen starken Einfluss, sondern auch auf das ihrer Familien. In einer spendenbasierten zweijährigen Pilotstudie , die in Kooperation mit wirmachenwelle e.V. durchgeführt wird, untersuchen WissenschaftlerInnen der Uniklinik Freiburg, wie eine spezielle Surftherapie in Kombination mit Verhaltenstherapie den Betroffenen helfen kann. Nach einem Jahr zeigt sich nun ein positives Zwischenergebnis: eine deutliche Verbesserung der depressiven Symptomatik, die Kinder und Jugendlichen waren aktiver und offener und spürten ein gesteigertes Selbstwertgefühl.
Das Auswahlverfahren
Die Studien TeilnehmerInnen wurden durch verschiedene Diagnostikgespräche ausgewählt. Danach fand in Freiburg eine dreimonatige Gruppentherapie statt, die durch Aufwärmübungen, Einheiten im Hallenbad, Stand-up-Paddling auf einem Freiburger See und ein einwöchiges Surfcamp auf Sylt ergänzt wurde.
Surfen entspannt und trägt zur Entwicklung des Selbstwertgefühls bei
Die Surftherapie ist eine Form der Psychotherapie. Surfen kann helfen, den Körper zu entspannen und Stress abzubauen. Gleichzeitig kommt es beim Surfen zu Erfolgserlebnissen und zur Entwicklung neuer Fähigkeiten helfen. Alles miteinander trägt zur Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl bei. Sie ist als Ergänzung zu anderen Therapieformen zu sehen.
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Depressionen betreffen etwa zwei Prozent der Kinder im Grundschulalter. Aktuell erkranken nach Angabe der Deutschen Depressionshilfe in Deutschland drei bis zehn Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression, häufig begleitet von Angststörungen, Essstörungen und ADHS (Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung). Depressionen sind eine ernste Erkrankung, die tiefgreifend in das Denken, Fühlen und Handeln eingreift und mit Störungen in den Körperfunktionen einhergeht. Für die Betroffenen ist es selten möglich, sich alleine von Antriebslosigkeit, gedrückter Stimmung und negativen Gedanken zu befreien.
Bild: © wirmachenwelle e. V.