Kia Niro EV: Neue Basis im Modelljahr 2024
Fürs neue Modelljahr hat Kia die Angebotspalette des Niro EV nach unten hin abgerundet. Zudem gibt es weitere Neuerungen - auch im Preis.
Wie der Autohersteller mitteilt, wird der Elektro-Crossover ab sofort zusätzlich in der Variante Vision angeboten. Eine weitere Neuerung: Kia gibt seinen privaten Käufern nun eine Lieferzeitgarantie: Wer den Niro EV bis zum 31. Juli 2023 bestellt, soll das Fahrzeug bis spätestens Ende des Jahres 2023 bekommen. Außerdem führt die Kia für die gesamte Niro-Familie neue Zweifarblackierungen ein.
Details zur neuen Basis Niro EV Vision
Zur Serienausstattung der neuen Basis Niro EV Vision zählen unter anderem ein 26-cm-Navigationssystem inklusive Online-Dienste Kia Connect, volldigitales Kombiinstrument, Sitzbezüge in Stoff-Leder-Kombination. Zwei-Zonen-Klimaautomatik, beheizbares Lenkrad und beheizbare Vordersitze, Gangwahl-Drehschalter, Rückfahrkamera, Parksensoren vorn und hinten, selbstabblendender Innenspiegel, beheizbare und elektrisch anklappbare Außenspiegel, elektronische Parkbremse, Ambientebeleuchtung, Smart-Key, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, 3-Phasen-On-Board-Charger und eine Batterieheizung mit Vorkonditionierung für das Schnellladen. Als serienmäßige Assistenzsysteme sind etwa eine navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-Go-Funktion, Autobahnassistent, Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Fahrraderkennung und Abbiegefunktion, aktiver Spurhalteassistent, Fernlichtassistent und Müdigkeitswarner zu nennen.
Die Preise des Niro EV
Den Niro EV Vision steht mit 45.690 Euro in der Liste. Die 7-Jahres-Herstellergarantie umfass auch die Antriebsbatterie. Mit 47.590 Euro unverändert bleibt der Preis des Kia Niro EV Inspiration. Zur Serienausstattung zählen unter anderem Lederausstattung, elektrisch einstellbare Vordersitze, Dual-LED-Scheinwerfer, sensorgesteuerte elektrische Heckklappe und eine induktive Ladestation fürs Handy.
Weitere Änderungen zum Modelljahr 2024
Im Modelljahr 2024 ist die schwarze C-Säule für sechs Lackierungen erhältlich. Auf Seiten der Software betrifft die Neuerung zum Modelljahreswechsel den EV-Routenplaner, der bei längeren Strecken helfen soll, die Ladeplanung zu sparen. Er fügt automatisch Ladestopps in den Reiseweg ein, falls diese benötigt werden.
Motorleistungen des Niro
Der Niro EV hat eine Leistung von 150 kW. Die beiden Hybrid-Versionen kombinieren je einen 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer und einen Elektromotor. Die Leistung des Niro Hybrid ist mit 103,6 kW (141 PS) bzw. 134,6 kW (183 PS) für die Plug-in-Version angegeben. Die Preise für den Niro Hybrid beginnen im Modelljahr 2024 bei 32.790 Euro (plus 200 Euro), die des Niro Plug-in-Hybrid bei 38.690 Euro (plus 100 Euro).
Bild: © Kia Deutschland