VW Golf R: Mit 300 PS
21.08.2013 15:24:47 | Cornelia Wahl

Modifizierter Turbomotor mit 300 PS
Das Triebwerk des VW Golf R erfuhr Änderungen zum Beispiel an den Auslassventilen, an den Ventilsitzringen, an den Ventilfedern, an den Kolben an den Hochdruckeinspritzventilen und am Abgasturboladers. Der Zylinderkopf ist eine Neukonstruktion. Er integriert die wassergekühlte Abgasführung zum Turbolader. Außerdem verfügt er über ein duales Einspritzsystem mit Direkt- und Saugrohreinspritzung sowie über eine variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung. Der Ventilhub an der Auslassseite ist in zwei Stufen schaltbar. Die Leistung des Motors ist mit 221 kW (300 PS) angegeben. Das Drehmomentmaximum von 380 Newtonmetern liegt zwischen 1800 und 5500 Umdrehungen je Minute an. Die Effizienz unterstützen eine Start-Stopp-Automatik und ein Rekuperationssystem. Die Kraftübertragung an den permanenten Allradantrieb mit Haldexkupplung übernimmt ab Werk eine Sechsgang-Handschaltung. Ist die Last gering oder im Schub arbeitet die Vorderachse. Bei Bedarf schaltet der Allradantrieb die Hinterachse dazu. Auf Wunsch gibt es ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit sechs Gängen. Die Richtung gibt eine neu entwickelte Progressivlenkung vor. Für den Sprint aus dem Stand vergehen bis Tempo 100 5,1 Sekunden (DSG: 4,9 s). Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt. Im Mittel verbraucht der Turbomotor 7,1 Liter (DSG: 6,9 L/100 km) Sprit je 100 Kilometer (CO2: 165 Gramm je Kilometer, DSG: 159 g/km).
Optische Kennzeichen des Golf R
Optisch unterscheidet sich der VW Golf R von den anderen Gölfen durch eigens designte Stoßfänger, Seitenschweller und 18-Zoll-Leichtmetallräder. Serie sind Bi-Xenonscheinwerfer mit neuem LED-Tagfahrlicht im Doppel-U-Design. Am Heck strahlen dunkelrote LED-Rücklichter. Die zweiflutige Abgasanlage endet mit vier verchromten Endrohren. Im Innenraum sind vorne Sportsitze mit Stoff-Alcantara-Bezug eingebaut. Das Dreispeichen-Sportlenkrad trägt einen Lederüberzug. Eine Ambientebeleuchtung, eine Klimaautomatik und ein CD-Radio mit Touchscreen sind ebenfalls von Haus aus an Bord. Die Instrumente tragen das R-Design. Die Zeiger von Drehzahlmesser und Tacho sind hellblau beleuchtet. Auf der Verkleidung des Zündschlüssel findet sich das R-Logo.
ESC mit Sportmodus
Das sportliche Ansinnen des Golf R unterstreicht das Stabilitätsprogramm ESC Sport. Dazu ist auf der Mittelkonsole ein zweistufiger Schalter angebracht. Ein Druck darauf und es wird der ESC-Sport-Modus aktiviert, das ESC spricht später an. Beim Druck auf den Schalter, der länger als drei Sekunden dauert, ist das ESC Sport auf "Aus" gestellt. Dann lässt sich das sportliche Potenzial des Golf R auf der Rennstrecke ausloten. Angepasst an die Power des R-Golf präsentiert sich der Federungskomfort. Den Vortrieb zügelt eine 17-Zoll-Bremsanlage mit schwarzen Bremssätteln.
Acht Lackfarben zur Wahl
VW bietet den Golf R mit zwei oder vier Türen an. Die Markteinführung soll im vierten Quartal 2013 starten. Die Preise nehmen ihren Anfang bei 38.325 Euro. Zur Wahl stehen die Farben Pure White, Tornadorot, Night Blue, Limestone Grey Metallic, Reflexsilber Metallic, Deep Black Perleffekt und Onyx White. Exklusiv für den Golf R verfügbar ist die Metalliclackierung Lapiz Blue.
Bild: VW