BMW X6: Neue Generation

07.06.2014 18:20:14 | Cornelia Wahl
BMW X6 - FrontansichtBMW schickt im Dezember 2014 die zweite Generation des X6 zu den Händlern. Die Kreuzung aus X-Modell und Coupé erhielt ein geschärfteres Design und eine erweiterte Serienausstattung. Neu ist das Design Pure Extravagance, das es für innen und außen gibt. Die Euro-6-Motoren sollen bei verbesserten Fahrleistungen bis zu 22 Prozent weniger Sprit verbrauchen. 

Aerodynamische Verbesserungen für den X6

Die zweite Generation des BMW X6 erhält an der Front große Scheinwerfereinheiten, die bis zur Doppelniere und an den Flanken weit in die Seitenwände hinein ragen. An den vorderen Radläufen finden sich Windabweiser. In die äußeren Lufteinlässe der Frontschürze integriert sind Air Curtains. In den Seitenwänden sind Air Breather zu erkennen. Außerdem sind modellspezifisch Kühlluftklappen vorhanden. Vom vorderen Radhaus steig die Sickenlinie bis zu den hinteren Türöffnern an. Von da spannt sich eine zweite Sickenlinie, die bis zu den Heckleuchten reicht. Am Heck zeigen sich eine horizontale Linie und ein kraftvoller hinterer Stoßfänger. Vorne wie hinten ist ein matt silberner Unterfahrschutz angedeutet. Insgesamt elf Farben stehen für die Außenlackierung zur Wahl: zwei Uni-Töne und neun Metallicfarben. Neu dabei sind Sparkling Storm Brillanteffekt und Flamencorot Brillanteffekt. 

BMW X6 - InnenraumDetails zur Serienausrüstung des BMW X6

Zur Serienausstattung des X6 zählen Bi-Xenonscheinwerfer, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und eine automatische Heckklappenbetätigung. Das Achtgang-Steptronic-Getriebe kann über Schaltwippen am Lenkrad bedient werden. Innen besitzt der X6 eine Lederausstattung, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und einen automatisch abblendenden Innenspiegel. Dazu kommt ein kamerabasiertes Sicherheitspaket, das einen Spurverlassenswarner sowie eine Personen- und Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion beinhaltet. Serie ist zudem ein intelligentes Notrufsystem. Die Fondsitzanlage mit Einzelsitzcharakter bietet drei Personen Platz. Die Rücksitzlehne ist 40 zu 20 zu 40 geteilt umklappbar. So liefert der Kofferraum ein Ladevolumen von 580 bis 1525 Liter. 

BMW X6 - HeckansichtSteifere Fahrgastzelle, aktive Motorhaube zum Fußgängerschutz

Für eine höhere Torsionssteifigkeit und Festigkeit der Passagierzelle setzt BMW höher- und hochfeste Stähle ein. Für die Seitenwände kommt Thermoplast zum Einsatz. Die Motorhaube ist aus Aluminium und für den Instrumententräger findet Magnesium seine Anwendung. Im Bereich der Front hat BMW eine zusätzlichen Deformationsraum geschaffen und eine aktive Motorhaube montiert. 

Das Motorenangebot des BMW X6

Zum Marktstart stehen der X6 xDrive 50i mit 330 kW (450 PS) starkem V8-Benziner, der X6 xDrive 30d mit einem 190 kW (258 PS) starken Reihensechszylinder-Diesel und der X6 M50d (280 kW/381 PS)  zur Wahl. Letztgenanntes Modell verfügt über drei Turbolader. Im Frühjahr 2015 sollen der X6 xDrive 35i (225 kW/306 PS) und der X6 xDrive 40d (230 kW/313 PS) folgen. 

Überblick über das X6-Angebot zum Marktstart
 
  BMW X6 xDrive 50i BMW X6 xDrive 30d BMW X6 M50d
Motor V8 R6 R6
Hubraum [cm3] 4395 2993 2993
Leistung [kW/PS] 330/450 190/258 280/381
Drehmoment  [Nm] 650 560 740
Getriebe 8-Gang-Steptronic Sport 8-Gang-Steptronic Sport 8-Gang-Steptronic Sport
0 - 100 km/h [s] 4,8 6,7 5,2
Höchstgeschwindigkeit [km/h] 250 230 250
Ø-Verbrauch [l/km] 9,7 6,0 6,6
CO2 [g/km] 225 157 174
Länge x Breite x Höhe [mm]* 4909 x 1989 x 1702 4909 x 1989 x 1702 4909 x 1989 x 1702
Kofferraumvolumen [L] 580 - 1525 580 - 1525 580 - 1525
Preis [€] 82.500 65.650 87.300

*Breite mit Außenspiegeln gemessen: 2170 Millimeter

Die Preise für die im Frühjahr 2015 erhältlichen X6 xDrive 35i und X6 xDrive 40d betragen mindestens 66.150 Euro beziehungsweise 71.850 Euro. 

Bilder: BMW