VW: Technische Maßnahmen für betroffene EA 189-Dieselmotoren
25.11.2015 17:02:36 | Cornelia Wahl

Die Maßnahme für den 1.6 TDI und den 2.0 TDI
Die Maßnahmen für den 1,6-Liter EA 189-Motor sehen vor, dass vor dem Luftmassenmesser ein so genannter Strömungstransformator eingebaut wird. Dabei handelt es sich um ein Gitternetz, das den verwirbelten Luftstrom vor dem Luftmassenmesser beruhigt und die Messgenauigkeit des Luftmassenmessers entscheidend verbessern soll. Die Aufgabe eines Luftmassenmessers ist es, die aktuell durchgesetzte Luftmasse zu ermitteln - ein Wert, der für einen optimalen Verbrennungsvorgang wichtig ist. Des Weiteren soll ein Software-Update durchgeführt werden. Die Umsetzung der technischen Maßnahmen soll weniger als eine Stunde dauern. Weniger Aufwand betrieben werden muss den VW-Angaben zufolge bei den 2,0-Liter-TDI-Aggregaten. Hier soll ein Software-Update ausreichen. Die Maßnahme soll in rund einer halben Stunde erledigt sein. Während des Werkstattaufenthalts soll den betroffenen Kunden der Marke Volkswagen eine angemessene Ersatzmobilität kostenfrei angeboten werden. „Ziel bei der Entwicklung der technischen Maßnahmen bleibt, die jeweils gültigen Emissionsziele zu erreichen, ohne Beeinträchtigung der Motorleistung, des Verbrauchs und der Fahrleistungen. Da jedoch zunächst alle Modellvarianten gemessen werden müssen, kann die Erreichung dieser Ziele zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final bestätigt werden“, heißt es in der VW-Mitteilung.
VW: Infos zu Diesel-Emissionen
Bild: VW